Produktionshalle Ligna Systems, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May

Ligna Systems

Innovativer Hallenbau mit traditionellem Rohstoff

Wälder haben das Gesicht der Eifel bis heute geprägt. Holzwirtschaft war hier schon immer eine wichtige Erwerbsquelle für die Menschen, egal ob als Brennstoff oder als Baumaterial. Heute, im Zeichen von Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, steht Holz als nachwachsender Rohstoff im Baubereich wieder voll im Fokus.

LIGNA Systems plant, konstruiert und produziert Tragwerke für den Bau von Holzhallen mit großen Spannweiten. Jede Halle wird individuell geplant. Dank einer optimierten Systembauweise werden die Holzstruktur-Bauteile kostengünstig im eigenen Werk gebaut – für Hallenbauer in ganz Europa.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Rohstoff Holz, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May
Flugzeughangar, © Ligna Systems
Hallenmontage, © Ligna Systems

Vom Holzhändler zum Hersteller von Holztragwerken

Angefangen hat das alles mit einem kleinen Holzhandel in Büllingen in Belgien. Das Handelsgeschäft wuchs kontinuierlich und eines Tages wurde der Bau einer größeren Lagerhalle unumgänglich. Die sollte natürlich aus Holz sein. Doch das gestaltete sich schwieriger als gedacht. Denn keiner der angefragten Architekten oder Bauunternehmen verfügte über Erfahrungen in Planung und Bau größerer Holzhallen. So beschloss der LIGNA-Firmengründer, Olivier Dupuis, das Bauvorhaben selbst zu realisieren.

Das war praktisch die Geburtsstunde für den Holzhallenbau in Systembauweise, den LIGNA Systems bis heute weiter immer weiter perfektioniert. Dazu wurden unter anderem Prozess- und Ausführungsstandards eingeführt, wie sie bei anderen Baustoffen wie beispielsweise Stahl schon lange Usus sind. Doch damit nicht genug. Die firmeneigene Entwicklungsabteilung hat es geschafft eine Bausatzstruktur zu konstruieren, die auch wirtschaftlich wettbewerbsfähig ist gegenüber dem Stahlhallenbau. Für seine Bauteile hat das innovative Unternehmen nun bereits eine europaweite Zulassung.

mehr lesen
3D-Planung Linga, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May
EIFEL Award 2024-Signet

Für die Herstellung umweltfreundlicher Gebäude aus Holz setzt das Unternehmen auf Standardisierung. So ist es möglich hierfür automatisierte Abläufe und innovative, digitalisierte Lösungen zu entwickeln. Diese Datenvernetzung führt zu effizienten Abläufen von der Angebotserstellung bis zum Hallenaufbau.

Ligna Logistik
Portrait Hilgers, © LIGNA Systems

Mit unserer hochautomatisierte und digitalisierten Produktion können wir Holzhallen sehr wirtschaftlich produzieren – zu gleichen Preisen wie Stahlhallen. Unser Knowhow und die Produktion der Holzstruktur-Bauteile bieten wir immer mehr Hallenbau-Generalunternehmern in ganz Europa an.

Michael Hilgers - Executive Director LIGNA parts AG
Handarbeit im Hallenbau, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May
Holzverarbeitung, © Zukunftsinitiative Eifel (c) Lars May

Ligna Systems

Mercatorstrasse 16
4780 St. Vith
Telefon: +32 80 29 12 20

zur WebsiteE-Mail verfassen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben