Global handeln, regional verbunden sein – die WITTE Automotive Group
In Bitburg befindet sich ein wichtiger Standort des Automobilzulieferers WITTE Automotive Group. Daher engagiert sich das kunststoffverarbeitende Werk in der Südeifel bei der Arbeitgebermarke EIFEL und bietet den Beschäftigten handfeste Benefits.
Mit insgesamt rund 7000 Mitarbeitenden ist die WITTE Automotive Group mit Hauptsitz in Velbert alles andere als ein kleiner Arbeitgeber. „Wir sind in unserer Branche international vernetzt“, sagt HR-Managerin Patrycja Oseka, „aber wir achten an all unseren Standorten darauf, dass wir auch gut mit der jeweiligen Umgebung verbunden sind. Regionalität und Weltoffenheit gehören für uns zusammen.“ Das gilt natürlich auch für Bitburg, wo im WITTE-Werk 160 Mitarbeiter beschäftigt sind. Unter anderem Türgriffe oder Gehäuse für Rückwärtskameras werden hier für verschiedene Automarken hergestellt. Das Renommee von WITTE bei Autoherstellern weltweit ist groß, daher kommen stets neue Projekte hinzu. Die Diversifizierung ist so hoch, dass daraus Krisenfestigkeit erwächst. „Wir haben eine sehr gute Auftragslage und sind ein stabiler Arbeitgeber. Mehr als das, wir wollen am Standort Bitburg sogar personell aufstocken.“ Gesucht werden insbesondere Werkzeug- und Industriemechaniker, Projektleiter und Industrial Engineers.
Mehr Sichtbarkeit als guter Arbeitgeber
Dabei hilft die Einbindung in das Arbeitgebersegment der Regionalmarke EIFEL. „Unsere Bemühungen um Bewerbungen von qualifizierten Arbeitnehmern profitieren allein schon, weil die Marke mehr Aufmerksamkeit auf unseren Standort lenkt“, ist Patrycja Oseka froh über die Unterstützung, „denn gerade in ländlichen Gebieten ist Personalsuche trotz professioneller Internet-Auftritte schwieriger als in den Ballungsräumen.“ Positiv sei insbesondere das Networking der Arbeitgebermarke, das einen fachlichen Austausch der regionalen Mittelständler ermöglicht. „Da kommt es vor, dass wir Empfehlungen für Bewerber von anderen Betrieben bekommen, die ihrerseits momentan keine Verwendung für die jeweiligen Kandidaten haben, und umgekehrt. Ein fruchtbares Cluster!“ Als sehr wertvoll empfindet die Personalmanagerin auch Tipps und Angebote der Arbeitgebermarke wie etwa einen Workshop rund ums Thema Ausbildung bei den Eifeler Mittelständlern.
Den Beschäftigten wird viel geboten
WITTE Automotive hat als zertifizierter EIFEL-Arbeitgeber viele Benefits für Auszubildende und Beschäftigte. Wichtig für die persönliche Entwicklung und das Einkommen sind natürlich die guten Weiterbildungsmöglichkeiten, die zudem vom Arbeitgeber finanziell unterstützt werden. So geht nachhaltige Karriere, etwa vom Mechaniker-Azubi bis zum Techniker. Insbesondere die im werkseigenen Technologiezentrum Arbeitenden können je nach Position bis zu vierzig Prozent Mobiles Arbeiten nutzen, was zur Work-Life-Balance beiträgt. Aber auch alle anderen kommen trotz 24/7-Betrieb in den Genuss von Gleitzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement oder familienfreundlichen produktionsfreien Zeiten etwa zu Feiertagen. Es versteht sich von selbst, dass das Lohnniveau dem Markt entsprechend ist, darüber hinaus sind die vielen Mitarbeiterrabatte in Online-Shops ein geldwerter Vorteil. Zufriedene Azubis und Beschäftigte geben die Botschaft in Social-Media-Kanälen oder auch live auf Jobmessen weiter. „Für uns ist dieser persönliche Weg, dass Kollegen neue Mitarbeiter werben, ganz wichtig. Und für die werbenden Kollegen zahlt es sich als Bonus aus, wenn ein Arbeitsvertrag zu Stande kommt“, schildert Oseka den Motivationsschub. All das passt zur bodenständigen und menschlichen Philosophie der Arbeitgebermarke EIFEL.