
Das Fleisch kommt von hier!
Die Regionalmarke EIFEL arbeitet hart am Glück… für Erzeuger und Tiere, damit die Verbraucher wissen: Es kommt Fleisch zu fairen Preisen und aus tiergerechter Eifeler Haltung auf den Tisch.
Weitere Infos
Von der Poststation zum Ziel für Feinschmecker
Im Jahr 1873 wurde im Maardorf Meerfeld ein Gasthof gegründet, der zugleich als Poststation diente. Daraus wurde später ein modernes Hotelrestaurant… und seit 2014 ist es die Wirkungsstätte von Sven Molitor, Ururenkel der Gründer und junger Küchenchef, der bei Sterneköchen lernte und sich von diesem Niveau inspirieren lässt…
Weitere Infos
Eifel-Cuisine in der Scheune von Schloss Niederweis
Ein barockes Schloss, mitten im Dorf, umgeben von eifeltypischen Landhäusern und Bauernhöfen: das ist seit 10 Jahren die Wirkungsstätte von Sandra und Sebastian Poss. Und ein Anziehungspunkt für Genießer weit über die deutsch-luxemburgische Grenzregion hinaus…
Weitere Infos

Landwirtschaft mit Wertschätzung
Das Kollektiv Wolkenborn eG mit Sitz in Hellenthal ist eine Genossenschaft und eine klassische SoLaWi – eine solidarische Landwirtschaft, welche die Erzeugnisse bäuerlicher Kleinbetriebe in der nördlichen Eifel vermarktet. Dabei geht es um viel mehr als „nur“ um Euros…
Weitere Infos
DODO-Treff: Voller Erfolg für die Bürger
Weil es keine Kneipe mehr im Dorf gab, nahmen die Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe selbst in die Hand. Heute betreibt der neu gegründerte Bürger- und Kulturverein den DODO-Treff in Firmenich-Obergartzem - der Zuspruch ist groß.
Weitere Infos
Gemeinschaftlich wohnen und leben
Gemeinschaftlich leben, ohne auf seine Privatsphäre mit einer eigenen Wohnung verzichten zu müssen, dieses Konzept verfolgt der PrymPark in Düren. Alle Generationen sind willkommen und ein freundliches Miteinander ist Teil des Konzepts.
Weitere Infos
Netzwerkarbeit wichtig für den Wissenstransfer von Hochschule zu Unternehmen
Große Unternehmen haben oft eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Doch wie sieht der Wissenstransfer in kleine oder mittelständische Unternehmen aus? Die FH Aachen ist offen für Kooperationen unterschiedlichster Art und möchte noch mehr Unternehmen in die Netzwerkarbeit einbinden…
Weitere Infos
Bis ans Ende der Welt - und zurück in die Eifel
In jungen Jahren wurde es Nathalie Schaus und Kim Champart zu eintönig in ihrem Eifeler Heimatdorf. Das junge Paar packte die Koffer, reiste durch die ganze Welt, lebte an unterschiedlichsten Orten. Nach einigen Jahren fanden die beiden dann endlich ihren Sehnsuchtsort: das alte Heimatdorf in der Eifel…
Weitere Infos