Eifel-Reportagen
Interessante und spannende Reportagen von mutigen Gründern, vorbildlichen Unternehmen, guten Ausbildungsmöglichkeiten sowie überzeugten Rückkehrern und Wahl-Eifelern.
Das Landgas Eifel, hergestellt aus heimischen Rohstoffen, ist nicht nur ein Baustein für eine autarke Energieversorgung. Es ist auch ein mustergültiges Beispiel für ein vernetztes Zusammenarbeiten vieler Akteure vor Ort, die gemeinsam die Region mit grüner Energie voranbringen wollen…
Weitere InfosSchon seit seiner Kindheit faszinieren Friedrich Bleckmann Honig-Bienen. Neben der Erzeugung von Honig, hat sich die Königinnenzucht zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit mit den Bienen entwickelt.
Weitere InfosImmer mehr Verbraucher legen großen Wert darauf zu wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Artgerechte Tierhaltung, faire Preise, kurze Wege – das und mehr bietet das neue Gütesiegel EIFEL Plus Schwein der Regionalmarke EIFEL.
Weitere InfosDie Bäckerei Lutz mit Hauptsitz in Büchel ist in der südöstlichen Eifel mit 20 Filialen vertreten, aber nach wie vor ein richtiger familiärer Handwerksbetrieb. Als Produzent der Regionalmarke EIFEL ist Qualität eine Sache der Überzeugung.
Weitere InfosEs ist ein altes Handwerk und in der historischen Senfmühle in Monschau ist die Familie Breuer stolz darauf, ihren Senf traditionell herzustellen. Die Kunden lieben den Monschauer Senf und können aus 22 Sorten wählen.
Weitere InfosMaximilian Heyer studierte Volkswirtschaft und lernte Afrika kennen. Doch für ihn bringt nun vor allem Ökolandwirtschaft in der Eifelheimat die berufliche Erfüllung und den Sinn.
Weitere InfosIn jungen Jahren wurde es Nathalie Schaus und Kim Champart zu eintönig in ihrem Eifeler Heimatdorf. Das junge Paar packte die Koffer, reiste durch die ganze Welt, lebte an unterschiedlichsten Orten. Nach einigen Jahren fanden die beiden dann endlich ihren Sehnsuchtsort: das alte Heimatdorf in der Eifel…
Weitere InfosKerstin und Jann Es Sebti denken gerne an ihre Kindheit in der Eifel zurück und sie haben den Bezug zu ihrer Heimat nie verloren. Nach dem Umzug in die eigenen vier Wände folgte nun auch der berufliche Wechsel zurück in die Eifel.
Weitere InfosAyla und Kira Kowalinski sind Schwestern und haben sich den gemeinsamen Traum von der Selbständigkeit erfüllt. Für beide stand es fest: irgendwann etwas Eigenes und auf jeden Fall in der Eifel.
Weitere InfosVon der Energiegewinnung über den Gemüseanbau bis zur Direktvermarktung: Bei den Arenrather Land- und Energiewirten läuft es rund.
Weitere Infos